Ganz gleich, ob Ihre Schuhe vegansind oder nicht, hier sind die wichtigsten Top-Tipps
Seien wir ehrlich, ein hochwertiges Paar Schuhe einzulaufen, kann ein entmutigender Gedanke sein. Wie bequem werden sie sein? Werde ich Blasen bekommen? Was ist, wenn sie mich in den Wahnsinn treiben?
Sie können ganz unbesorgt sein, denn wir lüften einige Branchengeheimnisse, die Ihnen helfen werden, Ihre neuen Schuhe, schmerzfrei einzulaufen.
Vom Tragen der Schuhe ohne Socken, bis zum Waschen in der Waschmaschine, gibt es endlose Missverständnisse bei den Tipps, die Ihre Schuhe bequemer machen sollen. Einige Methoden können nicht nur Ihre neuen Schuhe beschädigen, sondern auch die Ursache für noch mehr Schmerzen sein. Probieren Sie unsere Tricks aus, die Ihre neuen, veganen Schuhe nicht beschädigen und dazu beitragen, die gefürchteten Fußschmerzen zu vermeiden ...
Hier sind 5 einfache, kostenfreie Tipps:
01. Vorbeugung
Wenn es um neue Schuhe geht, wissen wir alle, dassvegane Schuhe (im Gegensatz zu veganen Accessoires) mehr Zeit in Anspruch nehmen können. Aus diesem Grund ist es so wichtig, Ihre üblichen Blasen- Hotspots kennenzulernen, um zu verhindern, dass sie auftreten. Wenn Sie sich unsicher sind, betrachten Sie Ihre neuen Schuhe genau, bis Sie einige Druckpunkte bemerken. Zu den häufigsten Hotspots gehören die Bereiche der Absätze sowie die Seiten und Oberseiten Ihrer Zehen.
Sobald Sie Ihre Hotspots identifiziert haben, müssen trockene Bereiche gut mit Feuchtigkeit versorgt und somit geschützt werden, da trockene Haut die Reibung erhöht. Dies kann beispielsweise leicht mit Blasenschutzprodukten, aber auch mit Hilfe von Bandagen oder Polsterrollen erreicht werden. Diese Präventionsmethoden können Ihr neues Schuherlebnis revolutionieren.
02. dicke Socken
Sollten Sie feststellen, dass Ihre neuen Schuhe für Ihren Geschmack etwas zu eng sind, auch wenn es sich nur an bestimmten Stellen so anfühlt, können dicke Socken die Lösung dafür sein. Der Schlüssel ist, die Schuhe mit dicken Socken zu tragen, auch wenn Sie häufig sitzen, z.B. beim Morgenkaffee oder während der Arbeit, am Schreibtisch.
Für diejenigen, die über Nacht Ergebnisse erzielen möchten, ist es genau das Richtige, dicke Socken über die Schuhformer- bzw. Schuhspanner zu ziehen und sie über Nacht in den Schuhen zu belassen. Kinderleicht.
03. Die Haartrockner- Methode
Für sofortige Ergebnisse kann das Aufbringen von Wärme auf neue Schuhe dazu beitragen, diese in kürzester Zeit zu dehnen und zu erweichen. Es ist wichtig zu beachten, dass dies leider nicht bei allen Materialien funktioniert (wie z.B. beiveganen Turnschuhen), da Hitze einige, synthetische Materialien beschädigt. Die Haartrockner- Methode eignet sich am besten für Leder und auch für unsereveganen Lederschuhe.
Um zu beginnen, ziehen Sie ein dickes Paar Socken an.
Fönen Sie den Schuh mit Ihrem Haartrockner, bis er warm und weich ist. Dies dauert ca.1 Minute. Ziehen Sie nun den Schuh an und wiederholen Sie diesen Vorgang mit dem anderen Schuh. Laufen oder gehen Sie anschließend in Ihren Schuhen, während sie abkühlen. Je länger Sie sie tragen, desto besser. Schauen Sie nun, ob sich die Schuhe mit normalen Socken noch immer eng anfühlen. Natürlich können Sie bei Bedarf den Vorgang wiederholen.
04. Die Schnürsenkel
Die Wichtigkeit, Ihre Schnürsenkel richtig zu binden, wird beim neuen Schuhverfahren oft vergessen. Unabhängig davon, ob Sie neue, weißeTurnschuhe oderDamenstiefel tragen, kann eine unzureichende Schnürung Ihrer Schuhe zu Blasen, durch Fersenrutschen, führen.
Der Schlüssel ist, einen gutes Mittelmaß zu finden, sodass der Schuh fest genug geschnürt ist, damit Ihr Fuß (insbesondere Ihre Ferse) an Ort und Stelle bleibt, aber nicht so fest, dass Ihre Füße nicht atmen können. Besonders mit veganen Stiefeln, ist die Bühnenpause der perfekte Zeitpunkt, um Ihre Schnürsenkel optimal zu binden und somit Ihre Füße glücklich zu machen.
05. Geduld
Schließlich ist es wichtig zu beachten, dass alle Schuhe von guter Qualität einige Zeit benötigen, um eingelaufen zu werden. Dies liegt daran, dass sie sich umso mehr an Ihre Füße anpassen, je mehr Sie sie tragen.
Tragen Sie Ihre Schuhe deshalb so oft wie möglich, für kurze Zeiträume, um sie leichter einzulaufen. Eine optimale Gelegenheit hierfür wäre zu Hause, um sie bei Bedarf ausziehen zu können. Vor Ihrem ersten langen Tag, sollten Sie versuchen, die Schuhe mindestens 10-15 Stunden lang getragen zu haben, um es für Ihre Füße bequemer zu machen.
Nachdem Sie nun wissen, wie Sie Ihre Schuhe am besten einlaufen können, erfahren Sie hier alles darüber, wie Sie Ihre veganen Schuhe reinigen.
Wir wünschen Ihnen einen schönen Tag!
Das NAE- Team